Im Alter noch fahrtauglich?
Die Zahl der Senioren in unserer Gesellschaft ist stetig steigend, und damit auch die Zahl der Verkehrsteilnehmer über 65. Daher wurden in der Vergangenheit immer wieder Stimmen laut, für die…
Die Zahl der Senioren in unserer Gesellschaft ist stetig steigend, und damit auch die Zahl der Verkehrsteilnehmer über 65. Daher wurden in der Vergangenheit immer wieder Stimmen laut, für die…
Medien beklagen ständig die hohen Nichtbestehensquoten bei Führerscheinprüfungen. Als Ursache wird dabei zu Unrecht immer wieder auf die schlechte Ausbildungsqualität von Fahrschulen verwiesen, und auch seitens der Politik auf eine…
Der Interessenverband Deutscher Fahrlehrer (IDF) sieht die seit 1. Januar 2018 gültige gesetzliche Regelung einer pädagogischen Fahrschulüberwachung nach wie vor als sehr fragwürdig an. Besonders kritisch werden dabei die vorgesehenen…
Bereits seit etlichen Jahren befasst sich der Interessenverband Deutscher Fahrlehrer (IDF) umfassend mit einzelnen Inhalten zur Neugestaltung der Fahrschülerausbildung, die in OFSA II der BAST nachgelesen werden können. Nach wie…
Am 14.März diskutierte der Deutsche Bundestag über einen bezahlbaren Autoführerschein. Bereits im Vorfeld informierte der Interessenverband Deutscher Fahrlehrer (IDF) alle Parteien über einige wesentliche Aspekte zur Thematik. Dennoch wurde bei…
Im vergangenen Jahr befassten sich Medien häufiger mit der steigenden Nichtbestehensquote von Fahrerlaubnisbewerbern und befragten Betroffene und Entscheidungsträger nach Gründen für diesen stetigen Anstieg. Auffallend dabei ist, dass in erster…
Aktuell spielen Fahrsimulatoren bei der zivilen Fahrausbildung lediglich eine sehr untergeordnete Rolle. Dies bestätigt auch eine seit 2021 und aktuell noch laufende Umfrage des Interessenverband Deutscher Fahrlehrer (IDF) unter der…
Aktuell diskutiert die Europäische Union (EU) einen Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsrechts, der darauf abzielt, dass es bis 2050 keine Verkehrstoten mehr gibt. In diesem Zusammenhang würden Führerscheinbesitzer erhebliche Einschränkungen…
Der Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, Professor Klaus Zierer, kritisiert die Ankündigung der CSU, bis zum Jahr 2028 allen Schülern an bayerischen Schulen ein Laptop zur Verfügung zu…
Mit Inkrafttreten des reformierten Fahrlehrergesetzes zum 1. Januar 2018 wurde die pädagogische Überwachung des Fahrschulunterrichts in § 51 FahrlG zur verpflichtenden Aufgabe der nach Landesrecht zuständigen Behörden erklärt. Seitdem werden…