Überspringen zu Hauptinhalt
Anrufen Seminare Robert Klein | Stadtberg 32 | 89312 Günzburg | Telefon: 08221-31905 | E-Mail schicken

Keine Änderung des Steuerbescheids

Grundsätzlich darf ein bestandskräftiger Steuerbescheid vom Finanzamt nur dann geändert werden, wenn eine der Änderungen der Abgabenordnung dies zulässt. Das kann etwa bei offenbaren Unrichtigkeiten, neuen Tatsachen oder bei einer…

Weiterlesen

Arbeit im Rentenalter

Manche Berufstätige möchten auch bei Erreichen des Regelrentenalters noch weiterarbeiten oder einer anderen Tätigkeit nachgehen. In der freien Wirtschaft muss der Betroffene seine Tätigkeit nicht automatisch beenden, es sei denn,…

Weiterlesen

Mehrere Minijobs, ist das möglich?

Wer einen versicherungspflichtigen Hauptjob ausübt, darf in der Regel lediglich einen einzigen Minijob mit einer Verdienstgrenze bis maximal 520 Euro annehmen. Mehrere Minijobs können hingegen all diejenigen annehmen, die keine…

Weiterlesen

Interessante Steuerinfos 2023

Für viele Steuerpflichtigen sind die finanziellen Belastungen in diesem Jahr deutlich gestiegen. Umso wichtiger ist es, möglichst viele Steuerentlastungsmöglichkeiten die das Finanzministerium einräumt, zu kennen und zu nutzen. Nachfolgend einige…

Weiterlesen

Doppelte Haushaltsführung

Wer aus beruflichen Gründen sowohl am Wohnort als auch am Arbeitsort einen Haushalt unterhält, kann monatlich bis zu 1.000 Euro als Werbungskosten steuerlich geltend machen und auch die Wochenendheimfahrten absetzen.…

Weiterlesen

Werbungskosten bei Zweitausbildung?

Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung können nur als Sonderausgaben bis zu 6.000 Euro pro Kalenderjahr geltend gemacht werden. Vorweggenommene Werbungskosten oder Betriebsausgaben können nur für eine Zweitausbildung geltend gemacht werden.…

Weiterlesen

Änderungen im Einkommensteuerrecht

Nachfolgend werden einige der zahlreichen Änderungen im Einkommensteuergesetz kurz vorgestellt. Für Rentenbezieher ist seit 1.1. 2021 derjenige Teil der Rente, der auf den Grundrentenzuschlag durch Entgeltpunkte für langjährige Versicherung bezahlt…

Weiterlesen

Familienheimfahrt mit Firmenwagen

Wenn Arbeitnehmer einen vom Arbeitgeber kostenlos zur Verfügung gestellten Firmenwagen auch privat und für Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte nutzen dürfen, werden sie dafür steuerlich zur Kasse gebeten.…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen